Aktuelles
10. Mai 2023
|
Erzieher gesucht! Für die gemeindlichen Kindertagesstätten werden Erzieher gesucht. Die ausführlichen Stellenausschreibungen sind im Amtsblatt 05/2023 oder hier zu finden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. |
1. Juni 2023
|
Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, 06. Juni 2023, findet um 19:00 Uhr in der Turnhalle Reudnitz, Gottesgrüner Straße 1 in 07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf die Gemeinderatssitzung statt. Zum öffentlichen Teil der Sitzung lade ich Sie recht herzlich ein. Tagesordnung öffentlicher Teil
nicht öffentlicher Teil Die Beschlussvorlagen können Sie hier ansehen: 4.2 – Vergabe Außenanlagengestaltung Kita Waltersdorf
Pampel |
|
Vollsperrung der Goethestraße Information zur Vollsperrung der Goethestraße am 07.06.2023 in der Zeit von 7.00 bis 18.00 Uhr Am 07.06.2023 werden die Fertigteile für den Neubau des Einfamilienhauses Goethestraße 21 angeliefert. An diesem Tag wird die Goethestraße vor dem Baustellenbereich, Hausnummer 21, voll gesperrt sein. Die Goethestraße wird während der Dauer der Vollsperrung von beiden Einmündungen zur Straße der Einheit aus bis zur Baustelle befahrbar sein. Dabei ist die Einbahnstraßenregelung aufgehoben. Die drei Kurzzeitparkplätze gegenüber dem Eingang am Kindergarten stehen an diesem Tag nicht zur Verfügung. Der Parkplatz ist auch während der Vollsperrung durchgehend zu erreichen. Gemeindeverwaltung Mohlsdorf-Teichwolframsdorf |
26. Mai 2023
|
Eröffnung der Sommerbadsaison Am 1. Juni 2023 öffnet das Sommerbad Teichwolframsdorf erstmal in diesem Jahr die Pforten und es wird damit der Beginn der Freibadsaison eingeläutet. Um das Freibad mit seinen weitläufigen Liegewiesen, dem Kombinationsbecken für Schwimmer und Nichtschwimmer, dem Kinderplanschbecken sowie die Rutsche und den Freispielflächen wie gewohnt nutzen zu können, waren das Freibadteam und viele freiwillige Helfer die letzten Tage sehr fleißig und brachte alles auf Vordermann. Somit steht der Eröffnung seitens der Freibadverantwortlichen nichts mehr im Weg und die Gemeinde Mohlsdorf-Teichwolframsdorf wünscht ihren Gästen und Bürgern viel Spaß und Erholung im Freibad. Die Eintrittspreise sind unverändert. Wir wünschen allen Besuchern sommerlichen Badespaß! Ihre Gemeindeverwaltung |
22. Mai 2023
|
UPDATE – Sperrung des Spielplatzes in Waldhaus Nur durch einen wirklich kurzfristigen Einsatz von Mitarbeitern des Thüringen Forst konnten die betroffenen Bäume schnellstmöglich entfernt und somit die Sperrung des Spielplatzes aufgehoben werden.
Wir bedanken uns ausdrücklich für die sehr gute, kooperative Zusammenarbeit mit dem Thüringen Forst!
Wegen eines Baumbruches in unmittelbarer Nähe des Spielplatzes in Waldhaus und der damit verbundenen Gefahr im Verzug, ist das Betreten des abgesperrten Bereiches um den Spielplatz herum verboten. Da der Baumbruch eine Baumgruppe betrifft, besteht die akute Gefahr, dass weitere Stämme dieser Gruppe ebenfalls jederzeit brechen können.
Der abgesperrte Bereich und der Spielplatz dürfen erst wieder nach Beseitigung der Gefahr betreten werden.
|
11. Mai 2023
|
Anträge für Energie-Härtefallhilfe ab sofortBeantragung nur online über das Thüringer Umweltministerium möglichPrivate Haushalte, die für das Jahr 2022 rückwirkend für mehr als verdoppelte Heizkosten entlastet werden wollen, können seit dem 8. Mai bis zum 20. Oktober 2023 entsprechende Anträge stellen. Diese Härtefallhilfen beziehen sich dabei auf nicht-leitungsgebundene Energieträger wie z.B. Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets oder Kohle. Die Anträge können unter https://nle-brennstoffhilfe.de/ ausschließlich online gestellt werden. Weitere Informationen gibt es über die Website www.umwelt.thueringen.de/haertefallfonds sowie über die kostenfreie Hotline 0800 100 12 38 (Montag bis Freitag jeweils 8-18 Uhr). Interessierte können auf der Internetseite auch über einen Online-Rechner vorab prüfen, ob sie antragsberechtigt sind. Antragsunterlagen in Papierform können zudem unter 0361 573911933 angefordert werden. Bitte beachten Sie: Die Härtefallhilfen fallen in die Zuständigkeit des Freistaats Thüringen in das Ressort des Umweltministeriums. In der Gemeinde Mohsldorf-Teichwolframsdorf können daher keine Anträge gestellt werden. |
8. Mai 2023
|
Nachschätzungsarbeiten aufgrund des § 11 des Bodenschätzungsgesetzes |
21. März 2023
|
Thüringer Demografiepreis 2023 Jetzt bewerben: Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft lobt den Thüringer Demografiepreis 2023 unter dem Motto „HEIMAT:Thüringen!“ aus
HEIMAT:Gestalten! – Gestaltung des gesellschaftlichen Zusammenhalts
|
7. Februar 2023
|
Projektaufruf für LEADER-Vorhaben 2023 ff. Projektaufruf vom 24.01.2023 für LEADER-Vorhaben 2023 ff. zur Umsetzung der RES „Greizer Land“ 2023-2027 Der Verein „LEADER Aktionsgruppe Greizer Land“ e.V. (RAG) ruft in seinem Aktionsgebiet zur Einreichung von Projekten im Jahr 2023 ff. auf, die der Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) „Greizer Land“ 2023-2027 dienen. Handlungsfeld 1: Wertschöpfen und Leben auf dem Land Dem LEADER-Ansatz entsprechend, sollen private und kommunale Projekte sowie Kooperationsprojekte im Rahmen dieser Handlungsfelder Beiträge zur Verwirklichung der Entwicklungsziele der RES „Greizer Land“ 2023-2027 leisten.
Einreichefristen / Antragsformulare / Termine der Auswahlentscheidungen: Stelle für das Einreichen der Anträge: |
6. Februar 2023
|
Das Landratsamt Greiz informiert Die neuen CITES-Beschlüsse – was Tierhalter jetzt beachten müssen Im November 2022 hat die 19. Vertragsstaatenkonferenz des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) zahlreichen Tierarten einen neuen internationalen Schutzstatus verliehen. Daraus ergeben sich für Personen, die im Besitz solcher bedrohten Tierarten sind, neue Anzeigepflichten. So muss die legale Herkunft der Tiere nachgewiesen werden können. Händler und Zoofachgeschäfte unterliegen zusätzlich der Buchführungspflicht nach § 6 Bundesartenschutzverordnung. Die Neuregelungen treten ab 23. Februar 2023 in Kraft. Wer sein Tier vor diesem Stichtag bei der zuständigen unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Greiz anmeldet, hat damit den rechtmäßigen Besitz einer vorm Aussterben bedrohten Tierart automatisch nachgewiesen. Der sogenannter „Altbesitz vor Unterschutzstellung“ ist legal. Generell gilt: Alle Eigentümer einer im Anhang II oder Anhang I des Washingtoner Artenschutzübereinkommens aufgelisteten Wirbeltierart haben die Haltung (bis auf einzelne Ausnahmen) unverzüglich bei der zuständigen Behörde anzuzeigen (§ 7 Bundesartenschutzverordnung). Die Liste der neu infrage kommenden Tierarten sowie weiterführende Informationen und entsprechende Formulare sind auf der Homepage des Landkreises Greiz – www.landkreis.greiz.de – unter „ Aktuelles“ abrufbar. Tierhalter, die von den Neuerungen betroffen sind, werden gebeten, ihren Tierbestand noch vor dem 22.02.2023 bei der unteren Naturschutzbehörde Greiz anzumelden. Für weitere Auskünfte steht der Bereich Artenschutz in der unteren Naturschutzbehörde gerne zur Verfügung: Tel. 03661-876 606. |